Die EB war kreativ und hat Osterhasen für den Klassenraum gestaltet.
Knobelzeit im Matheunterricht in Lentföhrden & Nützen

Känguru-Mathematikwettbewerb erfolgreich gestartet!
Die Kinder der Klassen 3 und 4, die sich an dem Wettbewerb beteiligen, arbeiten sich durch 24 Aufgaben, erreichen kann man maximal 120 Punkte.
Auf die Plätze - Bücher lesen - los!
Neue Leseecke in Nützen lädt zum Verweilen!
Dank zahlreicher Spenden, sei es bei Sitzsäcken, Kuscheltieren oder Büchern, konnte aktuell unsere neue Leseecke eingeweiht werden. Jeweils zwei Kinder der Klasse EB übernehmen für fünf Tage das Sauberhalten der Ecke und sortieren beispielsweise Bücher an ihre richtigen Stellplätze zurück. Die Kinder in der Betreuten Grundschule haben zudem den Raum mit kreativen Basteleien in eine Unterwasserwelt verwandelt. Vielen Dank dafür!
"Klasse 1c zeigt Zähne"
Im Sachunterricht hat die Klasse 1c eine Einheit zum Thema Zähne durchgeführt, mit dem Ziel, ein zahngesundes Frühstück zu gestalten. Dafür haben die Kinder einen Versuch gemacht, um herauszufinden, warum das Zähneputzen so wichtig ist. Außerdem haben sie ihr eigenes Gebiss aus Modelliermasse und Nüssen angefertigt, nachdem sie ihr eigenes Gebiss mit einem Spiegel genau unter die Lupe genommen hatten. Nachdem besprochen wurde, warum Milchzähne ausfallen und wie viele Zähne ein Erwachsener eigentlich hat, haben die Kinder zahngesunde und zahnungesunde Lebensmittel sortiert.
"Die Torte ist weg!"
Die dritte Klasse in Lentföhrden hat im Deutschunterricht zum textlosen Bilderbuch "Die Torte ist weg!" ein eigenes Hörbuch mit dem iPad aufgenommen. Dafür wurde das Erzählen am roten Faden fleißig geübt – und die Ergebnisse können sich hören lassen!
Ausbildung beendet: Neue Streitschlichter in Nützen ab sofort im Einsatz

Sie sind nun zur Unterstützung aller Grundschulkinder in Nützen als ausgebildete Streitschlichter/ Konfliktlotsen unterwegs: Emil, Klara, Fine, Mia Luisa aus der 4b. Sie ergänzen unsere bisherigen Kolos Hanna und Mia.
In Lentföhrden läuft die Ausbildung der Kolos in Klasse 3 weiter.
Die besondere Pause! (für Klasse 3/4b)
Schule und Alltag können durchaus stressig- auch für Schüler aller Altersgruppen- sein. Daher gilt es, Stressabbau gezielt in den Schulablauf einzubauen. Im Rahmen der "Besonderen Pause" unserer Schulsozialarbeiterin Stephanie Berlis wird regelmäßig die psychische Widerstandskraft der Kinder spielerisch gestärkt. So werden beispielsweise persönliche Glückstropfen aus Modelliermasse geformt und gestaltet, Gefühle werden benannt und besprochen und Entspannungsübungen mit Musik durchgeführt.
Jeder aus Klasse 3/4b ist willkommen!
Uhu Fridolin zu Besuch in Nützen
Marenka Paustian, ausgebildete Falknerin und Waldpädagogin, war in der 3b zu Besuch mit ihrem Uhu Fridolin. Das Tier wurde per Hand im Tierpark Eekholt aufgezogen, Fridolin wurde zu alt für die Flugshow und fand sein neues Zuhause bei Frau Paustian. Zum Thema Längen & Messen wurden alle Informationen zu Flughöhe, Spannweite der Flügel, Größe geschätzt, ergänzend informierte Frau Paustian über das Jagdverhalten des Greifvogels etc.
Winterquiz mit der Maus von Stephanie Berlis: Projekt Klassengemeinschaft stärken in der EB

Jede Woche gab es ein Quiz zum Thema Winter, das es zu lösen galt. Wichtig dabei: Gemeinsam können wir eine Lösung finden. Am Ende lockte eine Belohnung für das Mitmachen, so gab es pünktlich zum Frühlingserwachen Saattüten für den eigenen Garten.
Mathe-Lerneinheit am anderen Ort: 3b zum Messen auf dem Bauernhof Thies in Nützen
Wo kann man Größenverhältnisse besser kennenlernen als in Natur und Umwelt?
Also ging es bei bestem Wetter zum Hof Thies, um Kühe, Gelände, Silos, Reifen, Trecker und natürlich den Kuhstall zu vermessen. Mit Zollstock und Maßband wurde zwei Stunden lang gemessen, was die Schüler interessierte. Höhepunkt neben dem Vermessen eines Kuhkopfes, Bauch und Bein des Nutztieres war die Stippvisite bei den gerade zwei Tage alten Kälbchen und ein Kurzbesuch bei den Hühnern.
Frühlingsanfang- jetzt geht es los! Schulgarten Nützen wird wiederbelebt

Die Schüler der EB werden zum Frühlingsbeginn die Pflege des Schulgartens übernehmen. In der Erde wühlen, umgraben, Unkraut zupfen, Laub harken, Samen einpflanzen, Zwiebeln setzen, Gemüse und Obst aussäen, später ernten und verarbeiten und die dazugehörige zuverlässige Pflege sollen die Kinder der Natur näher bringen. Lernen und verstehen- durch Handeln!
Die Kinder werden in Kleingruppen wöchentlich wechselnd eingeteilt, um montags und dienstags jeweils in der 2. Schulpause tatkräftig unter Anleitung von Katja Dalldorf den Schulgarten aktiv mit zu gestalten. Kinder sind zuerst Ideengeber, was wie und wo angepflanzt wird. Selbständigkeit ist gefragt im Garten!
Pünktlich zum Frühlingsanfang startete die erste Gruppe am 17. März und hatte bestes Wetter zum Saisonstart im Nützener Schulgarten! Kinder der EB säubern zuerst die Reifenbeete, dann werden Frühblüher umgetopft.
Neu in Nützen! Theater-AG mit Tina Jordan

Klasse Eb, Montag, 7.30-8.00 Uhr (Start nach vorheriger Anmeldung! am 24.2.25)
Klasse 3/4b Dienstag, 7.30- 8.00 Uhr (Start nach vorheriger Anmeldung! am 25.2.25)
Ausgangspunkt für unsere Theater-AG ist das natürliche kindliche Spielen. Schon aus der Zeit vor der Grundschule kennen unsere Schüler Elemente des Theaters: Verkleiden, Rollenspiele, Bewegungslieder oder Fingerspiele. Wir greifen genau darauf zurück und wollen gemeinsam Spaß haben, Dinge ausprobieren, in der Turnhalle den Raum erobern, tanzen, singen, hüpfen, Kostüme anprobieren, Requisiten bauen und am Ende ein gemeinsam erarbeitetes Theaterstück auf unsere Bühne bringen.
Start macht hierbei das Einschulungsstück für unsere neuen Erstklässler ab September 2025. Die Kinder der derzeitigen Eb erarbeiten dieses Stück am jeweiligen Montag!
Klasse 3/4b wird für die Verabschiedung der Klasse 4b am Schuljahresende etwas erarbeiten und einstudieren. Am Anfang steht hier zuerst die Themensammlung, die Dritt- und Viertklässler sollen sich aktiv mit umsetzbaren Vorschlägen einbringen.
Die Teilnahme an dieser AG ist verpflichtend, da wir als Gruppe zusammenwachsen wollen, um ein gemeinsames Theaterstück zu erarbeiten. Anmeldungen können ab sofort schriftlich oder via Mail an Tina Jordan über IServ abgegeben werden.
Darstellendes Spiel fördert die psychosoziale Entwicklung, indem es die Grundschulkinder zusammenführt und sie sich als Teil des Ganzen begreifen. Das Ziel einer Aufführung realisiert sich nur durch Arbeitsteilung, individuelles Bemühen und Kooperation. Die gemeinsame Anstrengung führt zur Entwicklung individueller Fähigkeiten. (Dieses gilt für besonders befähigte Kinder als auch solche, die in vorschulischer Zeit zu wenig gefördert wurden). Darstellendes Spiel hilft, die unterschiedlichen psychomotorischen Voraussetzungen der Kinder auszugleichen und weiter zu entwickeln. Der Weg vom Spielen zur Darstellung ermöglicht Grundlagen zu einer breit angelegten Kommunikationsfähigkeit. Darstellendes Spiel fördert Sprechbereitschaft, die Fähigkeit zum Dialog, gleicht entwicklungsbedingte sprachliche Defizite aus und unterstützt damit die allgemeine sprachliche und körpersprachliche Entwicklung.
Für unsere Weihnachtsfeier 2025 erarbeiten wir nach den Herbstferien ein Weihnachts-Musical in Zusammenarbeit mit der Betreuten Grundschule in Nützen.
Neue AGs in der Betreuten GS Nützen
Die Betreute Grundschule in Nützen bietet einige neue AGs an, jetzt z. B. ganz neu die Tanz-AG mit dem Profi-Tänzer Daniel Benz! Schaut euch das unbedingt im Bereich Betreuung an!
Gemeinsam stark! Gemeinschaftswoche 16.-20.9.24
Gemeinsam etwas erleben und bewirken- das stand eine Woche lang auf dem Stundenplan der Grundschüler von der 1. bis zur 4. Klasse: Das soziale Miteinander wurde spielerisch in der Turnhalle und auf dem Pausenhof erarbeitet, es wurde gebastelt, ein Höflichkeits-Rap gelernt und getanzt. Zum Start in den Tag gab es jeden Wochentag eine wechselnde Begrüßung mit der gesamtem Schülerschaft in der Lentföhrdener Aula: " Das war cool, dass wir uns einmal zulächelten, Daumen hoch zeigten oder uns voreinander verbeugten", freute sich Jule aus der 1a.
Den Abschluss der Gemeinschaftswoche bildete am Standort Lentföhrden der Tag der offenen Tür, den zahlreiche Eltern nutzten, um die Schule kennenzulernen. "Die Atmosphäre war sehr entspannt und den Eltern hat es gut gefallen, einmal den Klassenraum ihres Kindes zu erleben, dazu haben sich die Schüler und Pädagogen sehr viel Mühe gegeben, interessierten Besuchern das Schul-Miteinander zu präsentieren", zieht der stellvertretende Schulleiter Claus Husmann Resümee. Die Schüler führten ihren einstudierten Gridjumping Tanz vor, der Rap wurde vorgetragen, die Konfliktlotsen erklärten den Gästen ihre Aufgaben als Streitschlichter, während im Klassenraum der 1a Fähigkeiten wie etwa am Schleifen-Übungsbrett getestet werden konnten. Zudem gab es eine Kunstaustellung, herbstliche Bastelstationen sowie eine Cafeteria. Die Bücherei der Schule stand offen und die Betreute Grundschule zeigte ihren neu eingerichteten Hortraum in der Schule. "Ich freue mich über diese gelungene Veranstaltung", sagte Katja Schroedter, Schulverbandsvorsitzende.
Am Standort Nützen endete die erfolgreiche Gemeinschaftswoche, in der unter anderem gebastelt, Apfelmarmelade eingekocht und Brot gebacken wurde, mit einem großen, gemeinsamen Frühstücksbüffet. "Neben vielen täglichen sozialen Sportspielen in der Turnhalle, gab es bei uns noch Vertrauensspiele, gemeinsames Sandburgenbauen, den Höflichkeits-Rap, Übungseinheiten zur Konfliktvermeidung, die Miteinanderaktion: "Einer für alle- Puzzle" und vor allem eine Menge Spaß!", ergänzt Claus Husmann.